Neues Stadtteilzentrum ZAM erfüllt alle Auflagen
Letzte offizielle Bemusterung mit der LH München freigegeben
München, 30.08.2022
Das neue Stadtteilzentrum in München-Freiham wächst aus dem Boden. Sämtliche Bauarbeiten sind inzwischen offiziell freigegeben. Vertreter des Planungsreferats der Stadt München sowie der Beratergruppe Freiham haben mit allen Verantwortlichen vor Ort die beiden Muster für die Hauptfassade MK 2(4) geprüft und genehmigt.
Das Team um Daniel Mattes, Leiter Projektentwicklung und Projektmanagement bei der ROSA-ALSCHER Group, präsentierte zusammen mit den Entwurfsarchitekten von Störmer Murphy & Partners die Muster für die Hauptfassade.
Beide Muster kommen im Bereich der Wohngeschosse zum Einsatz, oberhalb der Sockelgeschosse. Zum einen bilden sie das Standard- fenster im Bereich der Wohngeschosse an der Nord-, Süd- und Westfassade des Gebäudes ab. Zum anderen zeigen sie die Fenster im Bereich der 1-Zimmer-Appartments, die im Ostflügel des Gebäudes an der Wiesentfelser Straße verbaut werden. Aufgrund der Nah- versorgungsnutzung im Sockelgeschoss ist hier eine Prallscheibe vorgesehen, um die Anwohner vor den Lärmemissionen der Anlie- ferverkehre zu schützen.
Die Fertigstellung des Gebäudekomplexes ist für das 2. Quartal 2024 geplant. Das Stadtteilzentrum ZAM ist Teil der größten Quar- tiersentwicklung Europas, auf dem insgesamt rund 10.500 Wohn-einheiten und 15.000 Arbeitsplätze entstehen werden. Das ZAM selbst, mit dem Mahatma-Gandhi-Platz als Mittelpunkt, ist direkt an den ÖPNV und den Individualverkehr angebunden und soll zum zentralen Treffpunkt des Münchner Westens, aber auch aus dem Umland werden.